Psychotherapie bei Suchtproblemen
Psychotherapie bietet den Klientinnen und Klienten eine einfühlsame und unterstützende Beziehung, die das Ziel hat, sich selbst und die zugrunde liegenden Ursachen der eigenen Sucht zu verstehen. Dadurch kann eine gesunde Entwicklung und positive Einstellung zum Leben gefördert werden. Gemeinsam mit unseren auf Sucht spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten haben Sie die Möglichkeit in vertraulichem Umfeld, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu reflektieren und nachhaltig zu verändern.
Unsere Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten arbeiten sowohl direkt in unseren Räumen in der Alserstraße als auch in ihren eigenen, in verschiedenen Bezirken von Wien befindlichen Praxisräumen.
Sollten Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, kann die Psychotherapie auch in unserem Ambulatorium am Hernalser Gürtel stattfinden, welches komplett barrierefrei zugänglich ist.
Was ist Psychotherapie?
Die Grundlagen unserer psychotherapeutischen Arbeit sind geprägt von unserem Verständnis von Sucht und beinhalten eine intensive Motivationsarbeit, sowie eine stützende Beziehung. Im Rahmen dieser therapeutischen Beziehung bieten wir einen nachgehenden und bindungsorientierten Ansatz mit wertschätzendem Blick auf die Ressourcen unserer Klientinnen und Klienten.
Wir entwickeln gemeinsam individuelle Bewältigungsstrategien, um mit Suchtdruck umzugehen und die langfristige Genesung zu fördern. Der therapeutische Prozess bietet einen Raum für persönliches Wachstum und die Entwicklung von Fähigkeiten, die hilfreich sind um ein erfülltes Leben zu führen.

Einzeltherapie
Das Basisangebot der psychotherapeutischen Arbeit bei p.a.s.s. ist Einzelpsychotherapie in regelmäßigen Therapiesitzungen. Beinahe alle in Österreich anerkannten Fachrichtungen sind in unserem Team vertreten und bilden somit ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden.
Angehörige können auf Wunsch der KlientInnen in den Behandlungsprozess eingebunden werden. Es ist oft hilfreich und notwendig Familie und Freunde zu unterstützen und alle Beteiligten zu entlasten.
Angehörige von Suchtkranken können aber auch eigenständig unsere Angehörigenberatung in Anspruch nehmen, wo sie von unseren Fachleuten Unterstützung für ihre belastende Lebenssituation bekommen.

Gruppentherapie
„Als Individuum Ich selbst zu sein und doch Teil der Gruppe ist ein einzigartiges Erlebnis.“
Ergänzend zur Einzelpsychotherapie bieten wir auch Gruppenpsychotherapie an. Gruppenpsychotherapie ist eine bewährte Methode der Suchtbehandlung. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten arbeiten mit Patientinnen und Patienten mit ähnlichen Störungsbildern in Gruppen zusammen. Dadurch können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Erfahrung machen, dass andere Menschen vergleichbare Probleme haben und voneinander und von ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen profitieren.
„Die Kraft der Gruppe trägt oft Einzelne durch schwere Zeiten.“
Das Kennenlernen bewährter Lösungsstrategien anderer und das gemeinsame Erarbeiten von neuen Möglichkeiten wird als besonders bestärkend erfahren.